Als Kindertagespflegepersonen haben wir eine fortlaufende Ausbildung. Bis zum heutigen Tag haben wir, neben dem professionellen Austausch mit anderen Fachleuten im Bereich Kindertagespflege, an den folgenden Schulungen teilgenommen:
Simone Fröhlich:
2014: Grundqualifizierung für die Kindertagespflege
2016: Bundeszertifikat der Kindertagespflege – Schwerpunkt: Sauberkeitsentwicklung
2017-2018: Weiterbildung zur Fachkraft Krippenpädagogik (VHS) – Schwerpunkt Kindzentrierung und Situationsansatz.
- Grundlagen der Krippenarbeit
- Beobachtung und Dokumentation
- Alltagsgestaltung
- Qualität entwickeln
2020: Praxisanleiterin
2021: BEP 2 – Der Schlüssel zur Welt – Sprache und Sprachliche Bildung
2021: Anschlussqualifizierung 160+ nach dem QHB
Qualifikationen der Tagespflegeausbildung:
- Treffpunkt Tagespflege Weiterstadt
- Übergänge gestalten Stadt Weiterstadt
- Praxisreflexion (TTV)
- Den Alltag mit Musik begleiten
- Gute und Tragfähige Beziehungen zu Kindern gestalten
- Gemeinsam zur Sprache – Erfolgreich mehrsprachig aufwachsen
- Kinderschutz Aufbaukurs “Vernachlässigung und Seelische Gewalt”
- Kinderschutz Aufbaukurs “Häusliche Gewalt – Auswirkungen und Folgen für die Entwicklung von Kindern”
- Junges Gemüse – Clevere Gerichte für Kleinkinder kochen
- Die Perspektive der Tagesmutter
- Das Kind in zwei Familien
- Eingewöhnungsphase
- Entwicklungspsychologie 0-3 Jahre
- Die Perspektive der Eltern
- Förderung von Kindern
- Erziehungsziele – Erziehungsstile
- Resilienz bei Kindern fördern
- Sauberkeitsentwicklung
- Von klein auf gut ernährt
- Gesundheitsvorsorge und Hygiene in der Tagespflege
- Sicherheit drinnen und draußen
- Grenzen im Erziehungsalltag fördern
- Nähe und Respekt
- Nähe und Distanz
- Hessischer Bildungsplan
- Fördern und Bilden
- Aller Abschied ist schwer
- Eigene Kinder – Tageskinder
- Kinder betreuen – Haushalt managen
- Kommunikation in der Kindertagespflege
- Arbeitsbedingungen der Tagespflege
Jan Fröhlich:
2014: Grundqualifizierung für die Kindertagespflege
2017: Ausbilder – Prüfung (IHK)
2017: Bundeszertifikat der Kindertagespflege – Schwerpunkt: Trotz in der Kindlichen Entwicklung
2021: BEP 2 – Der Schlüssel zur Welt – Sprache und Sprachliche Bildung
Qualifikationen der Kindertagespflegeausbildung:
- Treffpunkt Tagespflege Weiterstadt
- Übergänge gestalten Stadt Weiterstadt
- Praxisreflexion (TTV)
- (Vor-) Lesen macht schlau
- Kinder mit Entwicklungsverzögerung
- Kinderschutz Aufbaukurs “Flüchtlinge”
- Kinderschutz Aufbaukurs “Sexuelle Gewalt – Auswirkung und Folgen für die Entwicklung von Kindern”
- Die Perspektive der Tagesmutter
- Das Kind in zwei Familien
- Eingewöhnungsphase
- Entwicklungspsychologie 0-3 Jahre
- Die Perspektive der Eltern
- Förderung von Kindern
- Erziehungsziele – Erziehungsstile
- Resilienz bei Kindern fördern
- Sauberkeitsentwicklung
- Von klein auf gut ernährt
- Gesundheitsvorsorge und Hygiene in der Tagespflege
- Sicherheit drinnen und draußen
- Grenzen im Erziehungsalltag fördern
- Nähe und Respekt
- Nähe und Distanz
- Hessischer Bildungsplan
- Fördern und Bilden
- Aller Abschied ist schwer
- Eigene Kinder – Tageskinder
- Kinder betreuen – Haushalt managen
- Kommunikation in der Kindertagespflege
- Arbeitsbedingungen der Tagespflege
Sicherheit / Gesundheit ihres Kindes: Wir gehen alle 2 Jahre in einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und nehmen an den Schulungen zur Erkennung von Kindeswohlgefährdung teil. Außerdem sind wir natürlich Unfallversichert und haben eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt sowie ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.
Sonstiges: Wir unterstützen Erzieherinnen und Angehende Tageseltern durch die Möglichkeit, bei uns ein Praktikum durchzuführen. Dies erfolgt unter anderem im Rahmen des Programms “Tür öffnen”.